AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der W2G Academy GmbH


Präambel

Die W2G Academy GmbH (nachfolgend „W2G ACADEMY“) ist Betreiberin des Carpe Diem Studienkollegs Aachen (nachfolgend „Studienkolleg“), das Schwerpunktkurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung und Deutschkurse zur Vorbereitung der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer (nachfolgend „Kursteilnehmer“) auf deutsche Sprachprüfungen zu den in den nachfolgenden Regelungen ausgeführten Zwecken und Konditionen anbietet.

Es gelten für das Vertragsverhältnis zwischen den Kursteilnehmern und der W2G ACADEMY die nachfolgenden Vertragsbedingungen:


§1 Allgemeines

(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der W2G ACADEMY und den Kursteilnehmern. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

(2) Die W2G ACADEMY ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern und/oder zu ergänzen. Die Änderung wird den Kursteilnehmern per E-Mail zu der von ihnen bei Abschluss des Schulungsvertrages angegebenen E-Mail-Adresse übersandt. Widersprechen die Kursteilnehmer den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Übersendung der E-Mail, so werden die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam. Widersprechen die Kursteilnehmer fristgemäß, so werden die Änderungen für die widersprechenden Kursteilnehmer nicht wirksam. Es gilt in jedem Fall, dass individuelle Vertragsabreden gemäß § 305b BGB Vorrang vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben.


§2 Vertragsabschluss

(1) Die Anmeldung der Kursteilnehmer erfolgt per E-Mail. Die Anmeldung ist an die nachfolgende E-Mail-Adresse zu richten: info@cd-stk.com

(2) Die Anmeldung kann nur zu den angebotenen Kursen erfolgen und stellt ein verbindliches Angebot der Kursteilnehmer oder der sie vertretenden dritten Partei zum Abschluss eines Schulungsvertrages dar.

(3) Der Vertrag wird wirksam, sobald die W2G ACADEMY die vollständige Zahlung der Schulungsgebühr erhalten hat und die Zulassungsunterlage an die Kursteilnehmer oder deren Vertreter ausgestellt wird. Die Ausstellung der Zulassungsunterlage durch die W2G ACADEMY stellt die Annahme des Angebots dar und bestätigt den Abschluss des Schulungsvertrages.

(4) Ein Schweigen der W2G ACADEMY auf die Anmeldung der Kursteilnehmer oder der dritten Partei stellt in keinem Fall eine Vertragsannahme dar. Sollte innerhalb von fünf Arbeitstagen keine Zulassungsunterlage ausgestellt werden, gilt das Angebot als abgelehnt.


§2a Besondere Regelungen für Anmeldungen über Kooperationspartner

(1) Anmeldung über Kooperationspartner: Anmeldungen können auch über Kooperationspartner (nachfolgend „Partner“) erfolgen, die von der W2G ACADEMY autorisiert wurden. In solchen Fällen tritt der Partner als Vermittler zwischen den Kursteilnehmern und der W2G ACADEMY auf.

(2) Vertragsverhältnis: Bei Anmeldungen über einen Partner kommt der Schulungsvertrag ausschließlich zwischen dem Partner und der W2G ACADEMY zustande. Es entsteht kein direktes Vertragsverhältnis zwischen den Kursteilnehmern und der W2G ACADEMY. Alle Rechte und Pflichten, einschließlich Rücktritts- und Kündigungsrechte, werden ausschließlich zwischen dem Partner und der W2G ACADEMY geregelt.

(3) Zahlung der Kursgebühren: Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt ausschließlich über den Partner. Der Partner ist für die Einziehung der Kursgebühren von den Kursteilnehmern verantwortlich. Ansprüche auf Rückerstattung oder sonstige Forderungen bezüglich der Kursgebühren können nicht direkt gegenüber der W2G ACADEMY geltend gemacht werden. Etwaige Rückerstattungsansprüche sind ausschließlich gegenüber dem Partner geltend zu machen.

(4) Verantwortung des Partners: Der Partner ist verpflichtet, die Kursteilnehmer über die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die spezifischen vertraglichen Regelungen, die für die Anmeldung über den Partner gelten, zu informieren. Der Partner ist außerdem dafür verantwortlich, dass die Kursteilnehmer alle relevanten Informationen erhalten, die für die Teilnahme am Kurs erforderlich sind.

(5) Keine Haftung von W2G ACADEMY: Die W2G ACADEMY übernimmt keine Haftung für Handlungen oder Unterlassungen des Partners, insbesondere nicht für die Verwaltung von Zahlungen, die Bearbeitung von Rücktritts- oder Kündigungsanfragen oder sonstige Dienstleistungen, die durch den Partner erbracht werden.


§3 Vertragsgegenstand

(1) Deutschsprachkurse: Vertragsgegenstand ist zum einen das Unterrichtsangebot zur Vorbereitung der Kursteilnehmer auf das gewünschte Niveau. In den Sprachkursen für Deutsch werden die Kursteilnehmer in Vorbereitung auf die deutsche Sprachprüfung auf dem angestrebten Zielniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen unterrichtet.

(2) Schwerpunktkurs: Vertragsgegenstand ist zum anderen das Unterrichtsangebot Schwerpunktkurse zur Vorbereitung der Kursteilnehmer auf die externe Feststellungsprüfung der Bezirksregierung Köln vor. In den Kursen T, W, M werden die Inhalte vier relevanter Prüfungsfächer für den jeweiligen Kurs gelehrt.

(3) Prüfungen: Das Bestehen der Prüfungen ist nicht Gegenstand der von der W2G ACADEMY geschuldeten Leistungen und wird insbesondere nicht zugesichert.

(4) Kursgestaltung: Die Kursteilnehmer haben keinen Anspruch auf Unterrichtung durch bestimmte Kursleiter, zu bestimmten Orten oder Zeiten oder zur bestimmten Art und Weise des Kurses. Die Kursinhalte, Ort und Zeit und Art und Weise der Kurse sowie der Kursleiter werden ausschließlich durch die W2G ACADEMY bestimmt. Die W2G ACADEMY ist dazu berechtigt, Bestimmungen nach § 3 Satz 1 und 2 einseitig nach bestimmten Bedingungen und Angebot und Nachfrage der Marktsituation zu ändern, wobei die W2G ACADEMY die berechtigten Interessen der Kursteilnehmer berücksichtigen muss und sich somit keine Nachteile für die Kursteilnehmer ergeben werden.

(5) Einheitliche Buchung des Sprachkurses A1-B1: Der studienvorbereitende Sprachkurs A1-B1 ist als untrennbare Einheit zu buchen und zu absolvieren. Die Buchung einzelner Stufen (A1, A2, B1) ist nicht möglich, da der Lehrplan und die Kursorganisation darauf ausgerichtet sind, dass die Kursteilnehmer den gesamten Kurs durchlaufen, um eine vollständige und umfassende Vorbereitung auf das Niveau B1 zu gewährleisten. Ein vorzeitiger Abbruch oder ein Wechsel zwischen den Stufen ist nur in besonderen Fällen und nach schriftlicher Zustimmung durch die W2G ACADEMY möglich.


§4 Zeit und Ausführungsort der Maßnahmen

(1) Der Unterricht wird in der Regel von Montag bis Freitag erteilt. Konkrete Anpassungen nach Eigenheiten der jeweiligen Woche bzw. nach Dozentenbestand sind möglich. Der Gesamtumfang der Unterrichtseinheiten bleibt davon unberührt. Dauer, Umfang sowie Art und Weise der Kurse werden den Kursteilnehmern mit ausreichender Zeit vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt.

(2) Leistungsort sind entweder die Räumlichkeiten des Studienkollegs, Theaterstraße 24, 52062 Aachen, oder online. Nur die W2G ACADEMY hat das Recht, zu entscheiden, wo sich der Leistungsort befindet, es sei denn, es wurde konkret ein Online-Kurs gebucht, dann findet dieser auch nur online statt.


§5 Pflichten der W2G ACADEMY

Die W2G ACADEMY ist zur gewissenhaften Durchführung der folgenden Maßnahmen verpflichtet. Sie hat Vorsorge zu treffen, dass:

(1) der Lehrplan eingehalten wird,

(2) im Falle der Verhinderung eines Kursleiters für adäquate Vertretung gesorgt wird,

(3) Kenntnisse, die zum Erreichen des Maßnahmenzieles notwendig sind, vermittelt werden,

(4) nur Dozenten mit der Durchführung der Maßnahmen beauftragt werden, die nach ihrer Ausbildung und Berufserfahrung im Ermessen der W2G ACADEMY dafür qualifiziert sind,

(5) die notwendige Ausstattung und Räumlichkeit zur Durchführung der Maßnahmen bereitgestellt werden.

(6) Der Lernerfolg des einzelnen Kursteilnehmers ist weder vertraglich geschuldet noch wird ein solcher zugesichert.


§6 Mindestteilnehmerzahl der Kurse


(1) Jeder Sprachkurs hat eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Kursteilnehmern. Die W2G ACADEMY ist berechtigt, den Kurs nach der jeweiligen Kursteilnehmerzahl anzupassen und die benötigten Unterrichtseinheiten bei gleichbleibenden Zahlungsbedingungen zu koordinieren. Die Unterrichtseinheiten für den Sprachkurs können zwischen 24 und 100 UE pro Monat je nach Kursgröße und Kursniveau variieren.

Bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 5 Personen verschiebt sich der Kurs um einen Monat bzw. zum nächsten Termin.


(2) Für den Schwerpunktkurs ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Kursteilnehmern erforderlich. Sollte die Teilnehmerzahl unterschritten werden, so behält sich die W2G ACADEMY vor, den Kurs kostenlos um 1 Semester zu verschieben.


§7 Pflichten der Kollegiaten und Kollegiatinnen


(1) Die Kursteilnehmer sind mit Vertragsabschluss zur fristgemäßen und vollständigen Bezahlung der Studiengebühren nach § 8 verpflichtet.


(2) Die Kursteilnehmer verpflichten sich, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und sich ständig zu bemühen, die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen sowie die ihnen übertragenen Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen und an ihrem individuellen Erfolg mitzuwirken.


(3) Die Kursteilnehmer verpflichten sich dazu, an Maßnahmen zur Ermittlung des gegenwärtigen Ausbildungsstandes teilzunehmen, sofern solche vorgesehen sind.


(4) Die Kursteilnehmer verpflichten sich, den Anweisungen der Ausbilder bzw. des Lehrpersonals zu folgen. Diese Anweisungen müssen im Rahmen der geltenden Gesetze und der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen.


(5) Die Kursteilnehmer verpflichten sich, ihre Schulabgangszeugnisse / Abschlüsse bei einer offiziellen Zeugnisanerkennungsstelle prüfen zu lassen. Das Studienkolleg verantwortet nicht eine Ablehnung zur Zulassung zur Feststellungsprüfung bei nicht ausreichenden oder anderen als den zur Zulassung vorgeschriebenen Qualifikationen.


(6) Alle Kursteilnehmer verpflichten sich, die Hausordnung des Studienkollegs, die als integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angesehen wird, jederzeit zu beachten und einzuhalten. Die aktuelle Fassung der Hausordnung ist im Studienkolleg einsehbar und wird den Kursteilnehmern bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.


(6.1) Verstöße gegen die Hausordnung können disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen, die je nach Schwere des Verstoßes von Verwarnungen bis hin zur Exmatrikulation reichen können. Über disziplinarische Maßnahmen entscheidet die Leitung des Studienkollegs im Einklang mit den geltenden Verfahrensregeln.


(6.2) Änderungen oder Ergänzungen der Hausordnung werden den Kursteilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Mit der Fortsetzung des Besuchs des Studienkollegs nach Bekanntgabe von Änderungen gilt die aktualisierte Hausordnung als angenommen.


§8 Studiengebühren


(1) Die Studiengebühren werden mit Übersendung der Zahlungsaufforderung fällig.


(2) Den Kursteilnehmern wird eine Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Zahlungsaufforderung zur Zahlung eingeräumt. Die vollständige Bezahlung der Studiengebühren innerhalb dieser Frist ist Voraussetzung für die Ausstellung der Zulassungsunterlage durch die W2G ACADEMY und damit für das Wirksamwerden des Schulungsvertrages.


(3) Der Gesamtbetrag inklusive sämtlicher Bankgebühren soll auf das deutsche Konto des Studienkollegs in Euro (€) gezahlt werden:

Sparkasse Aachen

IBAN: DE42 3905 0000 1073 5363 67

BIC: AACSDE33XXX


(4) Zahlen die Kursteilnehmer nicht innerhalb der 14-tägigen Frist, verfällt das Angebot zum Schulungsvertrag, und die W2G ACADEMY ist nicht länger an die Vertragsannahme gebunden. Eine außerordentliche Kündigung des (noch nicht wirksam gewordenen) Schulungsvertrages durch die W2G ACADEMY kann in diesem Fall erfolgen.


(5) In der Regel wird die Kursgebühr vollständig getätigt. Bei Sonderfällen kann unter Berücksichtigung der besonderen Umstände eine Ratenzahlung angeboten werden. Dies kann nur durch Zustimmung der W2G ACADEMY erfolgen.


(6) Bei der Ratenzahlung kommt eine Verwaltungsgebühr hinzu.


(6.1) Falls die Sondervereinbarung/Frist nicht eingehalten wird, wird ein Mahnungsschreiben erteilt, welches die Kursteilnehmer an die Kursgebühr erinnert. Falls die weitere Frist der Mahnung nicht eingehalten worden ist, ist die W2G ACADEMY berechtigt, die Vertragsannahme zu widerrufen und den Schulungsvertrag für nichtig zu erklären.


§9 Kursabbruch/Stornierung


(1) Kursstruktur: Jeder Kurs besteht aus zwei zusammenhängenden Semestern, die als untrennbare Einheit betrachtet werden. Eine Buchung einzelner Semester ist nicht möglich, da der Lehrplan und die Kursorganisation darauf ausgerichtet sind, dass die Kursteilnehmer den gesamten Kurs, bestehend aus zwei Semestern, absolvieren.


(2) Stornierung während der Widerrufsfrist: Während der Widerrufsfrist gilt § 12. Wird eine Stornierung während der Widerrufsfrist ausgesprochen, so wird die Stornierung als Widerruf gewertet. In der Folge gelten die Regelungen des Widerrufes nach § 12. Haben die Kursteilnehmer verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben die Kursteilnehmer einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Anteil entspricht der bis dahin in Anspruch genommenen Dienstleistung und zusätzlich der Anmeldegebühr.


(3) Schriftformerfordernis: Für die Stornierung ist die Schriftform notwendig. Dokumente, wie z.B. ein Ablehnungsbescheid der Deutschen Botschaft, können zusätzlich verlangt werden.


(4) Stornogebühren bei frühzeitiger Stornierung:

• Bei einer Stornierung, die mehr als 8 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, beträgt die Stornogebühr 20% der Kursgebühr, mindestens jedoch 500 Euro.

• Bei einer Stornierung, die zwischen 8 und 4 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, beträgt die Stornogebühr 50% der Kursgebühr.

• Bei einer Stornierung, die weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, beträgt die Stornogebühr 75% der Kursgebühr.

• Erfolgt die Stornierung nach Kursbeginn, ist keine Rückerstattung der Kursgebühren möglich.


(5) Verwaltungsaufwand bei Kursabbruch: Da die Kurse als zusammenhängende Einheit von zwei Semestern organisiert werden und eine erhebliche Planung und Verwaltung erfordern, entstehen bei einem Rücktritt oder Abbruch des Kurses durch den Kursteilnehmer erhebliche administrative Kosten und organisatorische Nachteile. Daher ist bei einem Rücktritt nach Kursbeginn keine Rückerstattung der Kursgebühren möglich.


(6) Umbuchung oder Verschiebung des Kurses: Wird eine Umbuchung oder Verschiebung des Kurses erwünscht, muss dies schriftlich mindestens 4 Wochen vor dem Kursbeginn erfolgen. Die erste Umbuchung ist kostenlos. Weitere Umbuchungen für den Sprachkurs werden mit einer Umbuchungsgebühr von 45 € berechnet. Weitere Umbuchungen für den Schwerpunktkurs werden mit einer Umbuchungsgebühr von 150 € berechnet.


(7) Nichtantritt des Kurses: Erscheinen die Kursteilnehmer ohne vorherige Absprache oder Ankündigung nicht zum Kurs, so behält sich die W2G ACADEMY vor, den Kursplatz für die Kursteilnehmer weiterhin zu reservieren. Ein Erstattungsanspruch der Kursgebühren besteht in diesem Fall nicht.


(8) Visumprobleme und Remonstration: Sollten die Kursteilnehmer einen gebuchten Kurs nicht antreten können, weil die zuständigen Behörden das erforderliche Studentenvisum zwecks Studienvorbereitung für die Kursteilnehmer des Schwerpunktkurses und studienvorbereitenden Sprachkurs ablehnen, und der Teilnehmer sichergestellt hat, dass das korrekte Visum laut Zulassung beantragt wurde und alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, so erhält der/die Betroffene die Kursgebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr zurück. Diese Verwaltungsgebühr beträgt 495 € für Schwerpunktkurse bzw. 100 € pro Niveaustufe der gebuchten Sprachkurse. Falls der Kurs bereits gestartet hat, wird ein berechtigter Betrag für die bereits erbrachten Leistungen abgezogen.

In Fällen, in denen die Visumsablehnung unverschuldet durch den Teilnehmer erfolgt, behält sich die W2G ACADEMY das Recht vor, eine Remonstration bei der zuständigen Behörde im Namen des Teilnehmers einzulegen, sofern der Teilnehmer dem zustimmt. Der Teilnehmer hat die Wahl, ob er die Unterstützung der W2G ACADEMY bei der Remonstration in Anspruch nehmen möchte oder ob er die Verwaltungsgebühr zahlt und von einer Remonstration absieht.

Sollte die Remonstration erfolgreich sein und das Visum nachträglich erteilt werden, wird der Vertrag fortgesetzt, und die bereits gezahlte Kursgebühr wird auf den fortgesetzten Kurs angerechnet. Bei einem erneuten Scheitern der Remonstration bleibt der Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr nach den oben genannten Bedingungen bestehen.


(9) Beschränkung der Erstattungsmöglichkeit:

Diese Erstattungsmöglichkeit ist ausschließlich auf den Fall ausbleibender Visumserteilung für „studienvorbereitende Zwecke“ begrenzt und daher nicht auf andere als die bezeichneten Ablehnungsgründe übertragbar. Die Erstattung setzt voraus, dass der Teilnehmer das korrekte Visum beantragt hat und alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt wurden. Nicht erstattungsfähig sind ebenfalls seitens der Kursteilnehmer angeforderte Sonderleistungen, die über die gebuchte Kursteilnahme hinausgehen.


(10) Meldung an Behörden:

Stornieren Kursteilnehmer den Schulungsvertrag, behält sich die W2G ACADEMY vor, die für die Erteilung des Einreisevisums zuständige Deutsche Botschaft oder die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis der Ausländerbehörde, und andere relevante Behörden, wie das BAföG-Amt, hierüber zu informieren. Die Kursteilnehmer erteilen hierzu ihr ausdrückliches Einverständnis.


§9a Besondere Rücktrittsregelungen für über Kooperationspartner vermittelte Kursteilnehmer


(1) Rücktritt und Kündigung:

Für Kursteilnehmer, die über einen Partner angemeldet wurden, gelten die Rücktritts- und Kündigungsbedingungen des jeweiligen Partners. Die W2G ACADEMY ist an diese Bedingungen nicht gebunden und übernimmt keine Verantwortung für deren Durchsetzung oder Einhaltung.


(2) Kein direkter Erstattungsanspruch:

Kursteilnehmer, die über einen Partner angemeldet wurden, haben keinen direkten Anspruch auf Erstattung von Kursgebühren gegenüber der W2G ACADEMY. Etwaige Erstattungsansprüche sind ausschließlich gegenüber dem Partner geltend zu machen.


(3) Abtretung von Ansprüchen:

Mit der Anmeldung über einen Partner erklären sich die Kursteilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Rückerstattungsansprüche oder sonstige Ansprüche gegenüber der W2G ACADEMY an den Partner abgetreten werden. Diese Abtretung schließt direkte Ansprüche gegenüber der W2G ACADEMY aus.


§10 Außerordentliche Kündigung des Schulungsvertrages

Beide Parteien sind zur außerordentlichen Kündigung des Schulungsvertrages aus wichtigem Grunde berechtigt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:


(1) der nachgewiesene Verdacht besteht, dass die Kursteilnehmer gegen deutsches Recht verstoßen haben oder verstoßen, insbesondere gegen Strafgesetze oder aufenthaltsrechtliche Bestimmungen;


(2) der nachgewiesene Verdacht besteht, dass die Kursteilnehmer sich den geltenden ethischen Verhaltensnormen in einer dem Studienkolleg nicht zumutbaren Weise zuwider verhalten, insbesondere obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder in sonstiger Weise verwerflich verhalten;


(3) Kursteilnehmer eine Fehlzeit von mehr als 30% erreichen, wobei bei verspätetem Erscheinen zum Unterricht ausschließlich die begonnene Unterrichtseinheit (45 Minuten) als verpasst gilt;


(4) Kursteilnehmer die Verpflichtungen aus § 7 nicht nachkommen;


(5) die Fristen der Ratenzahlung trotz Mahnung nicht eingehalten wurden.


In diesen Fällen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Vor einer außerordentlichen Kündigung kann eine schriftliche Abmahnung erfolgen, sofern dies im Einzelfall angemessen erscheint.


§11 Datenschutz

Mit der Datenschutzinformation unterrichtet die W2G ACADEMY die Kursteilnehmer über Art, Umfang, Dauer und Zweck der Erhebung, der Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, das Recht auf unentgeltliche Auskünfte von der W2G ACADEMY gespeicherten personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung von der W2G ACADEMY gespeicherten personenbezogenen Daten.


Datenschutzinformation


Zugriffsdaten:

Wenn die Webseite besucht wird und keine Angaben zur Person gemacht werden, so werden nur die Zugriffsdaten gespeichert. Das sind beispielsweise Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Seite, von der aus der Zugriff erfolgte, der verwendete Web-Browser und der Name des Serviceproviders. Eine personenbezogene Auswertung der Daten findet nicht statt. Die Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.


Personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, aufgrund derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z. B. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Beruf, Kontoverbindung. Ihre personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn diese bei einer Buchung oder aber bei Registrierung eines Kundenaccounts freiwillig mitgeteilt wurde. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Dauer der Vertragsabwicklung genutzt. Wenn der Vertrag vollständig erfüllt und abgewickelt ist, werden die Daten gesperrt und diese werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Etwas anderes gilt nur, wenn in die weitere Verwendung der Daten ausdrücklich eingewilligt worden ist.


Cookies:

Die Webseite des Studienkollegs verwendet Cookies. Dies erleichtert bei einer Wiederkehr den Zugriff auf die Webseite des Studienkollegs und verhilft zu einer Optimierung der Angebote. Cookies sind kleine Textdateien, die auf die Festplatte abgelegt und nur durch den Server der jeweiligen Webseite wieder ausgelesen werden können, wenn eine datentechnische Verbindung zum Server aufgebaut wurde. Sowohl Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies werden hierbei verwendet. Die sogenannten Sitzungs-Cookies sind Cookies, die nach Ende der jeweiligen Browser-Sitzung wieder von der Festplatte gelöscht werden. Die dauerhaften Cookies verbleiben auf der Festplatte, so dass die Webseite den Rechner beim nächsten Besuch wiedererkennen kann. Der Browser kann so eingestellt werden, dass er Cookies automatisch akzeptiert oder über das Senden von Cookies als Nachricht und Pop-Up erscheinen lässt oder die Verwendung von Cookies ausschließt.


Auskunftsrecht:

Jeder hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die im Server gespeicherten Daten. Ebenso kann jeder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten verlangen.


Weitergabe der Daten zur Lieferung und Zahlung:

Nur zum Zwecke und für die Versendung der Ware erforderlichen personenbezogenen Daten werden an das beauftragte Unternehmen unter der jeweiligen Einwilligung weitergeleitet. Zur Zahlungsabwicklung werden die Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.


Ansprechpartner in Fragen des Datenschutzes:

Gibt es Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten oder ist eine Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten oder der Widerruf der Einwilligung erwünscht? An die folgende E-Mail Adresse kann die Nachricht eingereicht werden: info@cd-stk.com


§12 Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht:

Kursteilnehmer haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen die Kursteilnehmer die W2G ACADEMY schriftlich mittels einer eindeutigen Erklärung per Post an die folgende Adresse: Carpe Diem Studienkolleg Aachen, Theaterstraße 24, 52062 Aachen oder per E-Mail an info@cd-stk.com über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.


Folgen des Widerrufs:

Wenn dieser Vertrag widerrufen werden soll, hat die W2G ACADEMY alle Zahlungen, die getätigt worden sind, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Widerrufs zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. In keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wurde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so muss ein angemessener Betrag bezahlt werden, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Das Widerrufsrecht entfällt bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung.


§13 Streitbeilegung/Verbraucherschlichtungsstelle


(1) Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese kann über den nachfolgenden Link erreicht werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die W2G ACADEMY nicht verpflichtet und nicht bereit.


§14 Salvatorische Klausel


(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.


This website uses cookies. Please read our privacy policy for details.

Decline

OK